Proiuris

JUDr. Marek Hudec

JUDr. Marek Hudec

Kontakt

  • mhudec@proiuris.sk
  • + 421 2 6241 3795

JUDr. Marek Hudec

Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Gesellschaft Hudec s.r.o.

Rechtsanwalt - Partner in der Rechtsanwalts-Gemeinschaft PROiURiS

Spezialisierun

  • Prozessrecht
  • Verfassungsrecht
  • Recht der Handelsgesellschaften, M & A
  • Handels- und Zivilvertragsrecht 
  • Arbeitsrecht
  • Öffentliches und privates Baurecht 
  • Gerichtliche und außergerichtliche Eintreibung von Forderungen 

 

Sprachenkenntnis

  • slowakisch
  • tschechisch
  • deutsch
  • englisch

 

Bildung

1991 – 1997 Comenius Universität Bratislava, Juristische Fakultät, Diplom Magister Rechtswissenschaften
1993 Seminar Römisches Recht in Wien bei Prof. Blaha (Universität Bratislava) und Prof. Hausmaninger (Universität Wien)
1998 Hospitationsprogramm der Bundesrechtsanwaltskammer, des Deutschen Anwaltsverbandes und der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit in Bonn
1998 Studienaufenthalt in der Kanzlei Knarr & Knopp, Darmstadt
2000 Rigorosum – Verwaltungs- und Staatsrecht, Comenius Universität Bratislava,
Dissertation zum Thema: „Verfahren vor dem Verfassungsgericht der SR und Schutz von Grundrechten und -freiheiten „; Erteilung des Titels JUDr.
2000 Rechtsanwaltsprüfung, Eintragung bei der Slowakischen Rechtsanwaltskammer
2001 Studienaufenthalt in der Kanzlei Schaffer & Partner, Prag
2002 Teilnahme an der Schulung „Verkehrsrecht“, Bochum
2004 Teilnahme an der Schulung „Anwaltliches Marketing und Berufsrecht“, München
Seit  2000 Regelmäßige Teilnahme an heimischen und ausländischen Schulungen und Seminaren

 

Juristische Praxis

Seit Jr. 2020 Zusammenarbeitender Rechtsanwalt – Partner der UEPA Anwälte, Prag und Bratislava
Seit Jr. 2008 Rechtsanwalt – Partner in der Gemeinschaft PROiURiS, Bratislava (als Hudec s.r.o.)
2006 – 2008 Rechtsanwalt – Partner in der Gemeinschaft ADius, Bratislava
2002 – 2006 Rechtsanwalt – Partner in der Kanzlei Heringeš & Partner, Bratislava
2000 – 2002 Rechtsanwalt in der Kanzlei Valovičová und Železník, Bratislava
1998 Praktikum in der Kanzlei Knarr und Knopp, Darmstadt, Deutschland
1996 – 2000 Assistent, später Konzipient in der Kanzlei Valovičová und Partner, Bratislava
1996 Assistent in der Kanzlei Čechová – Hrbek, Bratislava
1993 – 1995 Assistent bei JUDr. Jozefína Králová, Kommerzjuristin, Bratislava
1993 Praktikum beim Bezirksamt Bratislava I.

 

Publikations- und Vortragstätigkeit

2021 Kapitel über das Insolvenzverfahren im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2020 Inhouse-Seminar in Bratislava zum Thema Kurzarbeit in der SR
2020 Kapitel über das Baurecht im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2019 Kapitel über Handelsgesellschaften im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2014 Inhouse-Seminare in Wien und Bratislava zu den Themen Arbeitsrecht und Datenschutz
2013 Beitrag bei der Konferenz Generation 60+ in Eisenstadt zum Arbeits- und Sozialrecht der SR
2012 – 2015 Regelmäßige Beiträge zur Rechtsberatung des Verlags E-Trend
2011 – 2018 Regelmäßige Vortragstätigkeit für die Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt (Arbeits- und Sozialrecht der SR)
2011 Inhouse-Seminar in Bratislava zum Thema Eintreibung von Forderungen in der SR
2008 Inhouse-Seminare in der SR zum Thema Europäisches Handelsrecht
2005 Vortrag in Frankfurt am Main über die Unternehmenstätigkeit in der SR
2004-2007 Vortragstätigkeit bei Seminaren in Bratislava für EU Generation und Inhouse-Seminaren zu den Themen: Sicherstellung und Eintreibung von Forderungen, Verfahrensrecht und Europäisches Arbeitsrecht
2004-2014 Regelmäßige Vortragstätigkeit bei Seminaren in Wien für das ARS Seminarzentrum zu den Themen Liegenschaften und Arbeitsrecht
2004 Vortrag in Berlin zum Thema Unternehmenstätigkeit in der SR und Arbeitsrecht

 

Mitgliedschaft in Organisationen

Seit  2000 eingetragen als Rechtsanwalt bei der Slowakischen Rechtsanwaltskammer unter der Nummer 1081
2004-2007 Mitglied der Karlsbader Juristentage
Seit  2008 Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich
Seit  2012 Mitglied bei Anwalt.de
Seit  2021 Zusammenarbeit mit der Deutschen Auslandshandelskammer in der Slowakei

 

Klienten aus Unternehmensbereichen

  • Energiewirtschaft
  • Logistik
  • Rohstoffhandel
  • Inkasso von Forderungen
  • Maschinenbau und Automotive
  • IT
  • Retail
  • Bauwirtschaft
  • Versicherungswesen

 

Weitere Dienstleistungen

  • Vermögensverwaltung von Klienten aufgrund Treuhandverträgen
  • Gründung von Handelsgesellschaften, Änderungen in Unternehmen, Zusammenschlüsse, Abwicklungen, Verlagerung des Sitzen innerhalb der EU
  • Ausübung der Funktion des Abwicklers
  • Registrierung im Register der Partner des öffentlichen Sektors
  • Gewährung des Firmensitzes 
  • Verwaltung der obligatorischen elektronischen Kommunikation und Entgegennahme von traditionellen Postsendungen
  • Strategien in Streitfällen und Führung von Gerichtsprozessen
  • Konversion von Dokumenten in und aus der elektronischen Form
  • Autorisierung von Verträgen über Sachrechte (Kauf- und Schenkungsverträge über die Übertragung von Liegenschaften)
  • Registrierung von Schutzmarken in der SR und EU
JUDr. Marek Hudec

JUDr. Marek Hudec

Partner in der Rechtsanwalts-Gemeinschaft PROiURiS

Partner in der Rechtsanwalts-Gemeinschaft PROiURiS

  • mhudec@proiuris.sk
  • + 421 2 6241 3795

Spezialisierun

  • Prozessrecht
  • Verfassungsrecht
  • Recht der Handelsgesellschaften, M & A
  • Handels- und Zivilvertragsrecht 
  • Arbeitsrecht
  • Öffentliches und privates Baurecht 
  • Gerichtliche und außergerichtliche Eintreibung von Forderungen 

 

Sprachenkenntnis

  • slowakisch
  • tschechisch
  • deutsch
  • englisch

 

Bildung

1991 – 1997 Comenius Universität Bratislava, Juristische Fakultät, Diplom Magister Rechtswissenschaften
1993 Seminar Römisches Recht in Wien bei Prof. Blaha (Universität Bratislava) und Prof. Hausmaninger (Universität Wien)
1998 Hospitationsprogramm der Bundesrechtsanwaltskammer, des Deutschen Anwaltsverbandes und der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit in Bonn
1998 Studienaufenthalt in der Kanzlei Knarr & Knopp, Darmstadt
2000 Rigorosum – Verwaltungs- und Staatsrecht, Comenius Universität Bratislava,
Dissertation zum Thema: „Verfahren vor dem Verfassungsgericht der SR und Schutz von Grundrechten und -freiheiten „; Erteilung des Titels JUDr.
2000 Rechtsanwaltsprüfung, Eintragung bei der Slowakischen Rechtsanwaltskammer
2001 Studienaufenthalt in der Kanzlei Schaffer & Partner, Prag
2002 Teilnahme an der Schulung „Verkehrsrecht“, Bochum
2004 Teilnahme an der Schulung „Anwaltliches Marketing und Berufsrecht“, München
Seit  2000 Regelmäßige Teilnahme an heimischen und ausländischen Schulungen und Seminaren

 

Juristische Praxis

Seit Jr. 2020 Zusammenarbeitender Rechtsanwalt – Partner der UEPA Anwälte, Prag und Bratislava
Seit Jr. 2008 Rechtsanwalt – Partner in der Gemeinschaft PROiURiS, Bratislava (als Hudec s.r.o.)
2006 – 2008 Rechtsanwalt – Partner in der Gemeinschaft ADius, Bratislava
2002 – 2006 Rechtsanwalt – Partner in der Kanzlei Heringeš & Partner, Bratislava
2000 – 2002 Rechtsanwalt in der Kanzlei Valovičová und Železník, Bratislava
1998 Praktikum in der Kanzlei Knarr und Knopp, Darmstadt, Deutschland
1996 – 2000 Assistent, später Konzipient in der Kanzlei Valovičová und Partner, Bratislava
1996 Assistent in der Kanzlei Čechová – Hrbek, Bratislava
1993 – 1995 Assistent bei JUDr. Jozefína Králová, Kommerzjuristin, Bratislava
1993 Praktikum beim Bezirksamt Bratislava I.

 

Publikations- und Vortragstätigkeit

2021 Kapitel über das Insolvenzverfahren im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2020 Inhouse-Seminar in Bratislava zum Thema Kurzarbeit in der SR
2020 Kapitel über das Baurecht im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2019 Kapitel über Handelsgesellschaften im Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, Verlag C.H.Beck
2014 Inhouse-Seminare in Wien und Bratislava zu den Themen Arbeitsrecht und Datenschutz
2013 Beitrag bei der Konferenz Generation 60+ in Eisenstadt zum Arbeits- und Sozialrecht der SR
2012 – 2015 Regelmäßige Beiträge zur Rechtsberatung des Verlags E-Trend
2011 – 2018 Regelmäßige Vortragstätigkeit für die Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt (Arbeits- und Sozialrecht der SR)
2011 Inhouse-Seminar in Bratislava zum Thema Eintreibung von Forderungen in der SR
2008 Inhouse-Seminare in der SR zum Thema Europäisches Handelsrecht
2005 Vortrag in Frankfurt am Main über die Unternehmenstätigkeit in der SR
2004-2007 Vortragstätigkeit bei Seminaren in Bratislava für EU Generation und Inhouse-Seminaren zu den Themen: Sicherstellung und Eintreibung von Forderungen, Verfahrensrecht und Europäisches Arbeitsrecht
2004-2014 Regelmäßige Vortragstätigkeit bei Seminaren in Wien für das ARS Seminarzentrum zu den Themen Liegenschaften und Arbeitsrecht
2004 Vortrag in Berlin zum Thema Unternehmenstätigkeit in der SR und Arbeitsrecht

 

Mitgliedschaft in Organisationen

Seit  2000 eingetragen als Rechtsanwalt bei der Slowakischen Rechtsanwaltskammer unter der Nummer 1081
2004-2007 Mitglied der Karlsbader Juristentage
Seit  2008 Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich
Seit  2012 Mitglied bei Anwalt.de
Seit  2021 Zusammenarbeit mit der Deutschen Auslandshandelskammer in der Slowakei

 

Klienten aus Unternehmensbereichen

  • Energiewirtschaft
  • Logistik
  • Rohstoffhandel
  • Inkasso von Forderungen
  • Maschinenbau und Automotive
  • IT
  • Retail
  • Bauwirtschaft
  • Versicherungswesen

 

Weitere Dienstleistungen

  • Vermögensverwaltung von Klienten aufgrund Treuhandverträgen
  • Gründung von Handelsgesellschaften, Änderungen in Unternehmen, Zusammenschlüsse, Abwicklungen, Verlagerung des Sitzen innerhalb der EU
  • Ausübung der Funktion des Abwicklers
  • Registrierung im Register der Partner des öffentlichen Sektors
  • Gewährung des Firmensitzes 
  • Verwaltung der obligatorischen elektronischen Kommunikation und Entgegennahme von traditionellen Postsendungen
  • Strategien in Streitfällen und Führung von Gerichtsprozessen
  • Konversion von Dokumenten in und aus der elektronischen Form
  • Autorisierung von Verträgen über Sachrechte (Kauf- und Schenkungsverträge über die Übertragung von Liegenschaften)
  • Registrierung von Schutzmarken in der SR und EU